Es hat sich bestimmt jeder von uns schon mal gefragt, was mit einer Banane passiert, die zur Hälfte im Wasser steht.
Hier ein selbstloser Versuch für die Wissenschaft.
Ich werde täglich über die Fortschritte berichten (außer an Wochenenden und Feiertagen).
01. August 2011, 13:00 Uhr | 01. August 2011, 15:45 Uhr |
---|---|
![]() |
![]() |
Hier eine Makroaufnahme der aufgeplatzten Banane. Die Marke ist übrigens "Tropy". |
So sieht das Teil übrigens von oben aus. Sehr schön ist auch die Verfärbung des Wassers erkennbar. |
Das nächste Update folgt am 08.08.2011! Schönes Wochenende! |
---|
08. August 2011, 07:23 Uhr | 09. August 2011, 07:25 Uhr |
---|---|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Die Banane ist mittlerweile fast zur Gänze schwarz. Und ich muss ehrlicherweise auch zugeben, dass man den Geruch sehr deutlich wahrnimmt.
Werde den Versuch ins Freie verlagern und das Teil aufs Fensterbankl stellen. Mücken sind auch wieder ein paar verreckt und treiben nun leblos in der völlig undurchsichtigen Brühe. Weiters hab ich letzte Woche den Hinichen (in ihrem Gästebuch) die Banane angeboten. Aber die wollen sie nicht. Komisch. |
Nach 10 Tagen ist die Banane schon so reif und saftig, dass sich immer mehr Mücken daran zu schaffen machen. Manche verrecken, manche umkreisen die Frucht im Flug. Mir kommt vor, als ob die Banane an Umfang bzw. Durchmesser verliert. Seltsam auch, dass der "Wasser"stand so gut wie gar nicht zurückgegangen ist. Ob das Zeug verdunstet? Übrigens: Hab das Versuchsobjekt nur fürs Foto kurz wieder nach innen gestellt. Ansonsten steht's im Freien - was den Versuch natürlich ein wenig verfälscht. |
Ich hau ab und mache Urlaub! Das nächste Update folgt am 22.08.2011! Bin schon total gespannt, ob die Banane zu schimmeln beginnt. |
---|
Ich hau ab und mache wieder mal Urlaub! Das nächste Update folgt am 26.09.2011! |
---|